Carmen Kubitz’s Fotos sind ungewöhnlich. Sie hat durch experimentieren mit Langzeitbelichtungen einen eigene Stil erarbeitet, der sehenswert ist. Einen guten Eindruck zu ihrer Arbeitsweise und ihrer Philosophie bekommen man auf ihrer Webseite.
Archiv der Kategorie: Fotografen
Ralf Wilken
Die Webseite von Ralf Wilken ist sehr interessant und seine Fotografien sehenswert. Er hat einen eigenen Stil und seine Fotos haben einen ganz besonderen Look. Für seine Fotoserien wurde er wiederholt vom DVF mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Zur Webseite von Ralf Wilken geht es hier.
Ernst Haas
Ernst Haas (1921 – 1986) war ein österreichischer Fotograf, der in den USA lebte. Er gilt als Pionier der Farbfotografie, arbeitete für das LIFE-Magazine und war Mitglied der Foto-Agentur Magnum. Die erste Ausstellung mit Color-Fotos im Museum of Modern Art in New York, war die von Ernst Haas (1962). Sein vielseitiges Werk ist auch heute noch sehenswert. Er entwickelte einen eigenen Stil, Fotografien mit viel Bewegungsunschärfe und hohen Farbkontrasten. In Internet gibt eine Website, die seine Arbeiten vorstellt. Den Internetauftritt der Ernst Haas Estate findet ihr hier.
Michael Kenna
Der in den USA lebende Brite Michael Kenna ist Berufsfotograf. Sein Hauptinteresse gilt der Landschaftsfotografie. Seit über 35 Jahren fotografiert er diese überall in der Welt. Dabei hat er einen unverkennbaren Stil entwickelt. Die in schwarz-weiß gehaltenen, mit extremen Kontrast entwickelten analogen Fotos sind meist Langzeitbelichtungen, die bis zu 10 Stunden dauern können. Seite Website findet ihr hier.
Eamonn Doyle
Eamonn Doyle ist ein irischer Fotograf, der nach dem Abschluss in Fotografie des Dun Laoghaire College of Art and Design 1991 zunächst im Musik Business tätig war. 2008 kehrte er zur Fotografie zurück. Sein Genre ist die Street-Fotografie. Mit seine Fotobüchern haben ihm viel Lob sein Kollegen eingebracht.
Bruce Barnbaum
Bruce Barnbaum ist studierter Mathematiker, der früh in das Gebiet der Fotografie gewechselt ist. Seit über 40 Jahren ist er fotografisch tätig, gibt Workshop und hat eine Reihe interessanter Bücher zur Fotografie geschrieben. In seine Büchern geht es weniger um Technik, sondern viel mehr um das bewusste Gestalten von Fotos und das Sehen lernen.
Susan Burnstine
Susan Burnstine’s Arbeit ist schon interessant. Als Kind von lebhaften Alpträumen geplagt, hat sie irgendwann angefangen die Bilder in ihrem Kopf mit Hilfe der Fotografie auf Papier zu bannen. Da sie keine passende Technik fand, die die Bilder so ablichteten, wie sie sie im Kopf hatte, fing sie an eigene Kameras zu basteln. Auf Basis von Spielzeug-Kameras hat sie solange herumgetüftelt, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden war. Mittlerweile besitzt sie 21 solcher Kameras. (Auf das Foto klicken, um zu ihrer Website zu gelangen)
Brian Kosoff
Der Fotograf Brian Kosoff ist ein gelernter Werbe- und Produktfotograf, der mittlerweile im Bereich Fotokunst aktiv ist und ein thematisch weites Feld abdeckt. Nach mehr als 20 Jahren fiel im auf, dass er nur noch Fotos macht, für die er Geld bekommt. Das gab ihm zu denken. Also begann er Landschaften zu fotografieren. Er gab sein Studio auf und begann 2002 eine Karriere als Fotokünstler. (Auf das Foto klicken, um zu seiner Website zu gelangen.)